Gemeinschaftspraxis
Isernhagen NB
Dr. med. Georg Hoerster | Dr. med. Wolf Wülfing | Dr. med. Jan Hendrik Martin | Dr. med. Katharina Stieger | Dr. med. Silvia Wübker

0511 - 73 54 54

Erkrankung: Covid-19 | Erreger: SARS-CoV-2
Informationen zur Corona-Impfung
Die Corona-Pandemie hat sich in den letzten Monaten zunehmend beruhigt und die Maßnahmen wurden gelockert. Dennoch gibt es zahlreiche neue Corona-Varianten und die Ansteckungsgefahr ist hoch. Daher bleibt die COVID-19-Impfung wichtig und entsprechend bieten wir weiterhin zeitnahe Termine für die Impfung an. Wir impfen den angepassten Impfstoff von BioNTech/Pfizer (Comirnaty Original/Omicron BA.4-5).
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Im Einzelnen spricht die STIKO (Ständige Impfkommission) zu den COVID-19-Auffrischimpfungen (Booster) folgende Empfehlungen aus:
Allen Personen ab 12 Jahren wird grundsätzlich eine Auffrischimpfung (3. Impfung) empfohlen, vorzugsweise mit einem Omikron-angepasstem mRNA-Impfstoff. Die Impfung wird im Regelfall 6 Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung oder durchgemachter Infektion verabreicht.
Für folgende Personengruppen wird eine weitere Auffrischimpfung (4. Impfung) empfohlen, auch vorzugsweise mit einem Omikron-angepassten mRNA-Impfstoff und im Abstand von 6 Monaten zum letzten immunologischen Ereignis (Impfung oder SARS-CoV-Infektion):
-
Personen im Alter von ≥ 60 Jahren
-
Personen im Alter ab 12 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung, insbesondere einer Immunschwäche (Im Einzelfall Rücksprache mit dem Arzt!)
-
Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem Patientinnen-und BewohnerInnenkontakt
-
BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege
-
Personen mit erhöhtem Risiko für eine schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.
Bei besonders gefährdeten Personen (z.B. Hochbetagte, Personen mit Immundefizienz) kann es sinnvoll sein - abhängig von den bisherigen Antigenkontakten (Impfungen und Infektionen) - nach dem 4. Ereignis (z.B. 2. Auffrischimpfung) noch eine weitere (das heißt eine 5.) Impfstoffdosis zu verabreichen. Auch hierfür gilt der 6-Monatsabstand zur letzten Impfung oder Infektion. Die Indikation sollte unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands und des individuellen Erkrankungsrisikos mit ärztlicher Beratung getroffen werden.
Besteht im Alter von 5 bis 11 Jahre eine besondere Indikation für die Durchführung einer Auffrischimpfung, sollen weiterhin die für diese Altersgruppe empfohlenen und zugelassenen monokalten Wildtyp-Impfstoffe. Diesbezügliche Fragen beantworten wir gerne, aber für die Impfungen in dieser Altersgruppe sind die Kinderärzte zuständig.
Die Corona-Impfungen können mit anderen Impfungen kombiniert bzw. an einem Tag verabreicht werden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die COVID-19-Impfung an und bringen Ihren Impfpass mit. Falls Sie im Vorfeld Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Über weitere Änderungen werden wir Sie möglichst zeitnah informieren.
Gerne informieren Sie sich auf folgenden Internetseiten:
WENN
Sie akut an Erkältungssymptomen leiden, insbesondere Husten, Schnupfen und Fieber,
DANN
testen Sie sich bitte weiterhin auf Corona und informieren uns bitte vorher per Telefon, PatMed oder E-Mail.
UND
wir bieten eine Infektionssprechstunde an, die täglich zwischen 11:30-12:30 Uhr stattfindet, um Sie möglichst schnell und getrennt von den anderen PatientInnen zu behandeln.